Bildung schafft Freiraum
Berufliche Integration heißt:
Perspektiven schaffen durch Weiterbildung und Qualifikation.
Qualifizierungschancengesetz – Fit für die Arbeit von morgen
Das Qualifizierungschancengesetz (Link zum Bundesministerium für Arbeit und Soziales) soll Beschäftigte für die sich wandelnde Arbeitswelt fit machen. Dabei gilt:
Je kleiner das Unternehmen, desto höher der Zuschuss.
Zuschüsse
Die Bundesagentur für Arbeit kann bis zu 100 Prozent der Weiterbildungs- und Lohnkosten bezahlen.
Wie hoch die Zuschüsse letztendlich sind, hängt von der Größe Ihres Unternehmens ab.
%
mit 250 Beschäftigten und mehr
%
mit 10 bis 250 Beschäftigten
%
mit weniger als 10 Beschäftigten
Wenn zum Beispiel eine Mitarbeiterin künftig die Buchhaltung übernehmen muss und ihr dazu das nötig kaufmännische Wissen fehlt, kann Sie dieses bei uns über genau diese Förderung erwerben. Lohn- und Gehaltsabrechnung, Büromanagement oder MS Office – die Auswahl an möglichen Weiterbildungsmodulen ist groß und wird bei CSC individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter angepasst.
Zusatzregelung
Bei Weiterbildungen von Mitarbeitern über 45 Jahren oder schwerbehinderten Mitarbeitern werden in Unternehmen mit bis zu 250 Beschäftigten sogar bis 100 % der Kosten übernommen.
Zukunft gemeinsam durch Bildung gestalten
Der Mensch braucht eine Aufgabe, ob privat oder beruflich, um am gesellschaftlichen Leben aktiv teilzunehmen.
Als selbstständiger Bildungsträger stellt sich CSC daher seit 1990 der Herausforderung, Menschen jeden Alters durch Weiterbildungen und Qualifizierungen neue Impulse zu geben. Und das beinhaltet für uns auch, dass wir Menschen zusammenbringen. Weil jeder in unserer Gesellschaft wertvoll ist und seinen Beitrag zum Gemeinwohl leisten will und kann.
Rückruf vereinbaren?
Sie benötigen detailliertere Informationen zu unseren Themen? Rufen Sie uns gerne direkt an.
Niedersachsen: 0551 43 099
Thüringen: 03632 70 58 18
Niemanden erreicht oder ausserhalb der Geschäftszeiten?
Wussten Sie eigentlich, …
… wie wichtig ein freundliches Miteinander ist, um Gelerntes langfristig im Gedächtnis zu behalten? – Wir bieten mit unserem Trainerteam und mit unseren langjährigen Partnern ein Angebot, das günstige Voraussetzungen schafft.
Seit Jahren arbeiten wir mit Kooperationspartnern wie der Agentur für Arbeit, den Jobcentern im Landkreis Nordhausen und Kyffhäuserkreis sowie dem Landkreis Göttingen und der Stadt Göttingen, der IHK Hannover (Niederlassung Göttingen), der IHK Erfurt, dem VHS Bildungswerk (Roßleben) und regionalen Unternehmen vor Ort zusammen.
Von der Theorie in die Praxis. Wir haben schon viele Teilnehmer direkt auf den 1. Arbeitsmarkt vermitteln können.