Unternehmenspräsentation mit Power-Point
Berufseinstieg für Migranten und MigrantinnenGrundsätzliche Informationen
Zielgruppe: Migranten, Spätaussiedler, Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive, Zuwanderer mit Interesse an kaufmännischen Berufen.
Zugangsvoraussetzung: mind. Hauptschulabschluss, einschlägige Berufs- oder Ausbildungserfahrung, Sprachniveau auf B1.
Maßnahmeziel: Erwerb der Kenntnis zur effizienten Präsentationserstellung mit PowerPoint im beruflichen Kontext sowie Festigung der Berufssprache Deutsch
Durchführungsart: Vollzeit und Teilzeit möglich. Präsenzunterricht.
Durchführungsort: Niedersachsen und Thüringen.
Dauer: 120 Ustd.
Rückruf vereinbaren?
Sie benötigen detailliertere Informationen zu unseren Themen? Rufen Sie uns gerne direkt an.
Niedersachsen: 0551 43 099
Thüringen: 03632 70 58 18
Niemanden erreicht oder ausserhalb der Geschäftszeiten?
Unternehmenspräsentation mit PowerPoint
Präsentationsarten
- Selbstlaufende Präsentation
- Individuell steuerbare Präsentation per Mausklick
Erstellung einer Präsentation
- Folien hinzufügen und bearbeiten
- Textfelder einfügen und formatieren
- Bilder einfügen und mit Formatvorlagen gestalten
- Folien-Design ändern
- Animationen und Effekte einsetzen
- Nummerierung und Aufzählung
- Gestaltungsmöglichkeiten eingefügter Objekte
- Tabellen einfügen und mit dem Tabellentool gestalten
- Diagramme einfügen und bearbeiten
- SmartArt Grafiken benutzen und anpassen
Einrichtung einer Präsentation
- Die Fußzeile: Datum, Foliennummern, Fußzeilentext
- Sound-Dateien benutzen
- Folienübergänge
- Einblendzeiten der Folien festlegen
- Präsentationen vorführen
- Präsentation als Endlosschleife
- Der Folien-Master
- Interaktive Schaltflächen
- Eine Präsentation drucken
- Arbeitsaufträge zur Erstellung von praxisbezogenen PowerPoint-Präsentationen
Deutsch für den Beruf
Stellenrecherche und Berufsbildkunde
- Branchen und Berufe im Wandel
Auf Jobsuche
- Informationen zu Stellenangeboten
- Sich bei der Firma präsentieren,
- Das Vorstellungsgespräch
Arbeitsrecht
- Arbeitsverträge
- Befristet oder unbefristet
- Ausbildungsverträge