Steuerliches Wissen
Bereich: Kaufmännische Qualifizierungen
Grundsätzliche Informationen
Zielgruppe: Teilnehmende mit Interesse an kaufmännischen oder verwaltungsnahen Berufsbildern
Zugangsvoraussetzung: Gute Office-Kenntnisse Realschulabschluss und / oder Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich
Maßnahmeziel:
Erwerb von steuerlichem Wissen und der Besonderheit bei der Erstellung von Steuererklärung und Dokumenten unter Verwendung der Elster-Software.
Einstieg: Immer jeden Montag möglich.
Dauer: 80 Ustd.
Rückruf vereinbaren?
Sie benötigen detailliertere Informationen zu unseren Themen? Rufen Sie uns gerne direkt an.
Niedersachsen: 0551 43 099
Thüringen: 03632 70 58 18
Niemanden erreicht oder ausserhalb der Geschäftszeiten?
Steuerliches Wissen für den kaufmännischen Bereich
Steuerarten und Steuergesetze
- Einkommenssteuer und Körperschaftssteuer
- Umsatzsteuer
- Gewerbesteuer
- Überblick über die steuerlichen Vorschriften
Steuerpflicht
Einführung in die Einkommenssteuer
- Geschichtliche Entwicklung
- Rechtsgrundlagen
- Schema zur Ermittlung des zu versteuerten
- Einkommens
- Einkommenssteuertarif
Persönliche und sachliche Steuerpflicht
Steuerbefreiungen
Ermittlung der Überschusseinkünfte
- Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit
- Einkünfte aus Kapitalvermögen
- Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
- Sonstige zu versteuernde Einkünfte
Ermittlung der Gewinneinkünfte
Ermittlung der Summe der Einkünfte und des Gesamtbetrages der Einkünfte
Ermittlung des Einkommens
- Sonderausgaben
- Pauschbetrag
- Verlustabzug
- Außergewöhnliche Belastungen
Ermittlung des zu versteuernden Einkommens und der Einkommenssteuer
Abrechnung der Einkommenssteuer
Besondere Lohnsteuervorschriften
Überblick über die Körperschaftssteuer der juristischen Personen
Das Anrechnungsverfahren
Computergestützte Steuererklärung und Berechnung (z.B. ELSTER)
Bedeutung und Stellung der Umsatzsteuer im Steuersystem
- Geschichtliche Entwicklung
- Steueraufkommen
- Rechtsgrundlagen
- System der Umsatzsteuer
Steuerbare Umsätze
Bemessungsgrundlagen für die Besteuerung
Steuersätze
Entstehung und Fälligkeit der Steuer
Vorschriften zum Vorsteuerabzug
Besteuerungsverfahren
Besondere steuerbare Umsätze
Besondere Steuerbefreiungen
Bedeutung und Stellung der Gewerbesteuer im Steuersystem
- Geschichtliche Entwicklung
- Stellung im Steuersystem
- Steueraufkommen
- Rechtsgrundlagen
- Schema zur Ermittlung der Gewerbesteuer
Feststellung der Gewerbesteuerpflicht
- Steuergegenstand
- Steuerschuldner