Lohnrechnung mit Datev

Bereich: Kaufmännische Qualifizierungen
p

Grundsätzliche Informationen

Zielgruppe: Teilnehmende mit Interesse an verwaltungsnahen und kaufmännischen Berufsbildern

Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss und/oder Berufserfahrung im kfm. oder Personalbereich

Maßnahmeziel:
Vermittlung der Kenntnisse im Umgang mit der Lohnrechnungsparte des Programms DATEV pro (Lohn-und Gehalt comfort).

Einstieg: Immer jeden Montag möglich.

Dauer: 120 Ustd.

Rückruf vereinbaren?

Sie benötigen detailliertere Informationen zu unseren Themen? Rufen Sie uns gerne direkt an.

Niedersachsen: 0551 43 099

Thüringen: 03632 70 58 18

Niemanden erreicht oder ausserhalb der Geschäftszeiten?

Lohnrechnung mit DATEV

Das Programm bedienen

  • Einführung in „DATEV Arbeitsplatz pro“
  • Aufbau und Leistungsumfang von „Lohn und Gehalt comfort“
  • Programmkomponenten und
  • Zusatzprogramme
  • Institutions-und Stammdaten

Grundlegende Benutzungshinweise

  • Anlegen von Firmen und Mandanten-Daten
  • Hinterlegen der grundlegenden Mandanten-Daten
  • Finanzamt-Daten
  • Krankenkassen-Daten
  • Kontenrahmen
  • Anlage der Firmenwagen
  • Betriebsstätten
  • Druck von Auswertungen
  • Auswahl/Öffnen bestehender Firmen
  • Wechsel zu anderen Firmen
  • Deaktivieren von Firmen
  • Daten importieren und exportieren

Arbeiten im Programm-Modul „Lohn und Gehalt“

  • praxisbezogenes Arbeiten in einer  Musterfirma
  • Erstellen der Lohn-und Gehaltsabrechnungen für 12 Monate
  • Anlage der Firmenstammdaten und Mitarbeiterstammdaten

Neuanlage und Bearbeiten von Mitarbeitern im Personalmanager

  • persönliche Daten
  • Vorträge erfassen
  • Eintritt
  • Steuer-Daten
  • SV-Daten
  • Arbeitszeit
  • Urlaubsanspruch

Monatliche Lohnerfassung (Einzelabrechnung)

  • Laufendes Entgelt
  • Einmalzahlungen
  • Direktversicherungen
  • VWL
  • Abschlagszahlungen
  • Rückwirkende Änderung von Stammdaten
  • Anlage von Lohnarten
  • Erfassen von Urlaubstagen
  • Mehrfachbeschäftigung
  • Gleitzone
  • Reisekosten erfassen
  • Private Krankenversicherung
  • Abrechnung von Mutterschaftsgeld
  • Abrechnung von Abfindungen
  • Sachbezüge
  • Fahrkostenzuschuss und private Fahrten mit Firmenwagen
  • Studenten
  • Kurzfristige Beschäftigung
  • Arbeiten mit der Stundenerfassung

Ausdruck und Auswertung

  • Lohnzettel
  • Lohnkonto und Lohnjournal
  • Beitragsnachweise für die Krankenkassen
  • Lohnsteueranmeldung für das Finanzamt
  • Fehlzeitenansichten
  • Buchungsliste
  • Zahlungsliste
  • SV-Meldungen
  • Arbeitgeber-Belastungen
  • Erstellen von Formularen , beispielsweise Arbeitsbescheinigungen

 Monatsabschluss

  • Daten an das Rechenzentrum senden

Rückruf?

Thema

Datenschutz

9 + 3 =

Bundesverband Sekretariat und Büromanagement e. V. (bSb)