Kommunikation und Planung mit Outlook

Bereich: Office-Qualifizierungen
p

Grundsätzliche Informationen

Zielgruppe: Teilnehmende mit Interesse an kaufmännisch-verwaltenden Berufsbildern

Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss und / oder Berufserfahrung im Bürobereich

Maßnahmeziel:
Erwerb der Kenntnis zur effizienten Nutzung des E-Mail und Verwaltungs-Programms Outlook im beruflichen Kontext.

Einstieg: Immer jeden Montag möglich.

Dauer: 40 Ustd.

Rückruf vereinbaren?

Sie benötigen detailliertere Informationen zu unseren Themen? Rufen Sie uns gerne direkt an.

Niedersachsen: 0551 43 099

Thüringen: 03632 70 58 18

Niemanden erreicht oder ausserhalb der Geschäftszeiten?

Kommunizieren und organisieren mit Outlook für den kaufmännischen Bereich

Grundlagen

  • Was ist Outlook?
  • Bildschirmaufbau
  • Persönlicher Ordner – Outlook HEUTE
  • Standardansichten
  • Konto einrichten

Kontakte

  • Elemente des Ordners Kontakte
  • Adressen hinzufügen
  • Kontakte drucken
  • Adressen ordnen

Postein- und -ausgang

  • Nachrichten erstellen, senden, lesen und verwalten
  • Posteingang organisieren
  • Zustelloptionen
  • Nachrichten während der Abwesenheit verwalten
  • Dateien als Anhang mitschicken
  • Elektronische Visitenkarte
  • unerwünschte E-Mails (Junk-E-Mails) verwalten

Kalender

  • Termin, Ereignis, Besprechung
  • Kalender-Optionen

Notizen und Aufgaben erstellen und verwalten

Verwaltungsaufgaben

  • Elemente organisieren, suchen, filtern und archivieren

Rückruf?

Thema

Datenschutz

15 + 2 =

Bundesverband Sekretariat und Büromanagement e. V. (bSb)