IT-gestütztes Bewerbungscenter (für Anfänger)

Aktivierungs- und Beratungszentrum
p

Grundsätzliche Informationen

Zielgruppe: Teilnehmende, die an den Arbeits- und Ausbildungsmarkt herangeführt werden sollen und den Bewerberprozess IT-gestützt beherrschen lernen sollen.

Zugangsvoraussetzung: Erwerbsfähige Leistungsberechtigte, die über geringe EDV- und digitale Grundkenntnisse verfügen.

Maßnahmeziel: Um aussagekräftige Bewerbungsunterlagen erstellen zu können, benötigen die Teilnehmer gute Kenntnisse im Umgang mit MS Word. Ziel ist es den Teilnehmenden so vorzubereiten, dass er sicher im Umgang mit der Software und den DIN-Regeln zum Erstellen von Bewerbungsunterlagen ist. Nach Abschluss des Moduls soll der Teilnehmende in der Lage sein, eine vollständige und aussagekräftige Bewerbung in verschiedenen Varianten erstellen und versenden zu können.

Durchführungsart: Vollzeit und Teilzeit möglich. Einzelbetreuung in Präsenz.

Durchführungsort: Niedersachsen und Thüringen.

Dauer: 64 Ustd.

Rückruf vereinbaren?

Sie benötigen detailliertere Informationen zu unseren Themen? Rufen Sie uns gerne direkt an.

Niedersachsen: 0551 43 099

Thüringen: 03632 70 58 18

Niemanden erreicht oder ausserhalb der Geschäftszeiten?

IT-gestütztes Bewerbungscenter für Anfänger

Überzeugende Bewerbungsunterlagen erstellen und Microsoft Word professionell nutzen

Reflexion und Aufarbeitung bisheriger Bewerbungsunterlagen

  • Bestandsaufnahme der erforderlichen Unterlagen
  • Digitalisieren der Zeugnisse (Schul-, Ausbildungs- und Studien-, Arbeitszeugnisse, Unterschrift)
  • Selbstreflexion mit Hilfe Checkliste Persönlichkeitsmerkmale

Textverarbeitung zum Schreiben von Bewerbungen

  • Word im Überblick, Dateien anlegen, formatieren, speichern und drucken
  • Zeichenformatierung und Absatzformatierung
  • Seitenränder und Papierformat
  • Tabulatoren setzen
  • Aufzählung/Nummerierung erzeugen
  • Kopf-und Fußzeile einfügen
  • Illustrationen in Texte einfügen
  • DIN 5008 für den Bewerberprozess

Überzeugende Bewerbungsunterlagen erstellen

  • Erstellung des Kernstücks der Bewerbungsunterlagen- Der Lebenslauf
    • Daten strukturieren und aufnehmen
    • Gliederung
      • chronologische Variante
      • funktionale Variante ( Gliederung nach Themenschwerpunkten)
    • Entwicklung eines Layouts und Eingabe der Daten
  • Das Bewerbungsfoto
    • aussagekräftige Bewerbungsfotos machen
    • Digitalisierung der Fotos
  • Deckblatt und Dritte Seite
    • verschiedene kreative Layouts für das Deckblatt erstellen
    • Selbstpräsentation – Die Dritte Seite
    • aus der Masse hervorheben – neue schriftliche Formen und Wege im Bewerbungsprozess
  • Das Anschreiben
    • Gliederung des Anschreibens
      • Einleitung
      • Hauptteil / Personenbeschreibung
      • Abschluss
      • Formulierungen bei Angaben von Gehaltsvorstellungen
      • Formale Bewerbungsstandards
      • Formatierung und Layout übertragen

Formatierung der Dateien in eine PDF- Datei

Online-Formulare und E-Mail-Bewerbung

Rückruf?

Thema

Datenschutz

4 + 3 =

Bundesverband Sekretariat und Büromanagement e. V. (bSb)