IHK-Fachkraft Lohn- und Gehaltsab­rechnung

Bereich: Zertifikatslehrgang

 

p

Grundsätzliche Informationen

Zielgruppe: Teilnehmende mit Interesse an verwaltungsnahen und kaufmännischen Berufsbildern

Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss und/oder Berufserfahrung im Bürobereich, Grundkenntnisse der Gehaltsabrechnung, Grundkenntnisse in Lexware

Maßnahmeziel:
Erwerb der IHK Fachkraft Lohn- und Gehaltsabrechnung. Der Teilnehmer wird qualifiziert, grundlegende Vorgänge der Lohn- und Gehaltsrechnung selbständig durchführen zu können.

Einstieg: Immer jeden Montag möglich.

Dauer: 360 Ustd.

Rückruf vereinbaren?

Sie benötigen detailliertere Informationen zu unseren Themen? Rufen Sie uns gerne direkt an.

Niedersachsen: 0551 43 099

Thüringen: 03632 70 58 18

Niemanden erreicht oder ausserhalb der Geschäftszeiten?

Personalabrechnung mit IHK-Fachkraft Lohn- und Gehaltsabrechnung

Diese Fachkraft beinhaltet folgende Einzelmodule:

Die Präsentations­software PowerPoint

40 Unterrichtsstunden

  • Planung
  • Grundlagen zum Arbeiten mit Präsentationen
  • Master sind Vorlagen
  • Animation
  • Präsentieren
  • Folien und Begleitmaterial drucken
  • Praxisbezogene Erstellung von kaufmännischen Schriftstücken

Basiswissen für das Lohnbüro

80 Unterrichtsstunden

  • Arbeitsrechtliche Grundlagen
  • Lohnabrechnung und Lohnkonto
  • Grundlagen des Steuerabzugs
  • Grundlagen der Sozialversicherung
  • Pauschalierung der Lohnsteuer
  • Bruttoabrechnung
  • Lohnzahlung für Sozialzeiten
  • Zuschläge und Zulagen
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge
  • Einmalzahlungen und sonstige Bezüge
  • Besondere Lohnbestandteile
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Besondere Abrechnungsgruppen
  • Reisekosten
  • Arbeiten am Monats-und Jahresende sowie bei Ein-und Austritt eines Arbeitnehmers

Optional:

Rechnungswesen in Datev oder

Finanzbuchhaltung in Lexware

Lohnrechnung mit DATEV

  • Das Programm bedienen
  • Grundlegende Benutzungshinweise
  • Arbeiten im Programm-Modul „Lohn und Gehalt“
  • Ausdruck und Auswertung
  • Monatsabschluss

Lohnrechnung mit Lexware

  • Das Programm bedienen
  • Grundlegende Benutzungshinweise
  • Arbeiten im Programm-Modul „Lohn und Gehalt“
  • Lohnzettel
  • Monatsabschluss

IHK Fachkraft Lohn- und Gehaltsabrechnung

Grundsstufe

30 Unterrichtsstunden

  • Rechtliche Grundlagen der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
  • Arbeitnehmer als Leistungsbezieher
  • Scheinselbständiger und arbeitnehmerähnlicher Selbständiger
  • Arbeitslohn und Arbeitseinkommen
  • Melderecht

Aufbaustufe

66 Unterrichtsstunden

  • Bestandteile des Personalaufwandes
  • Bestimmungsgrößen der Lohn- und Gehaltsfestsetzung
  • Entgeltformen, Lohnformen, Gehalt, Zuschläge
  • Neben- und Sonderleistungen
  • Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Laufende Bezüge auf der Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Einmalige Bezüge auf der Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Sachbezüge
  • Sonderfälle der Entgeltberechnung, Geringverdiener, Studenten
  • Pauschalisierung von Lohn

Anwenderstufe

24 Unterrichtsstunden

  • Anlegen von Personalstammdaten mit Software
  • Einrichten von Lohnkonten
  • Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Software

Rückruf?

Thema

Datenschutz

2 + 5 =

Bundesverband Sekretariat und Büromanagement e. V. (bSb)