IHK-Fachkraft Buchführung
Bereich: ZertifikatslehrgangGrundsätzliche Informationen
Zielgruppe: Teilnehmende mit Interesse an verwaltungsnahen und kaufmännischen Berufsbildern
Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss und / oder Berufserfahrung im Bürobereich, Buchführungskenntnisse, Grundkenntnisse in Lexware oder Datev
Maßnahmeziel: Erwerb des Zertifikates „IHK-Fachkraft Buchführung“. Der Teilnehmer wird qualifiziert, Aufgaben der Buchführung korrekt einzuordnen und zu bewältigen.
Einstieg: Immer jeden Montag möglich.
Dauer: 560 Ustd.
Rückruf vereinbaren?
Sie benötigen detailliertere Informationen zu unseren Themen? Rufen Sie uns gerne direkt an.
Niedersachsen: 0551 43 099
Thüringen: 03632 70 58 18
Niemanden erreicht oder ausserhalb der Geschäftszeiten?
Betriebliches Rechnungswesen mit IHK-Fachkraft Buchführung
Diese Fachkraft beinhaltet folgende Einzelmodule:
Buchhaltung für die betriebliche Praxis
160 Unterrichtsstunden
- Aufgaben und Bereiche des Rechnungswesens
- Bedeutung der Buchführung
- Inventur und Inventar
- Bilanz
- Buchen auf Bestandskonten
- Buchen auf Erfolgskonten
- Einführung in die Abschreibung der Sachanlagen
- Gewinn- und Verlustrechnung mit Bestandsveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen
- Umsatzsteuer beim Ein- und Verkauf
- Privatentnahmen und Privateinlagen
- Organisation der Buchführung
- Buchungen im Beschaffungsbereich
- Buchungen im Absatzbereich
- Sonderfälle im Beschaffungs- und Absatzbereich
- Der Güterverkehr im Gemeinschaftsgebiet der EU
- Buchungen im Finanz- und Zahlungsbereich
- Lohnsteuerrecht
- Sozialversicherungsrecht
Buchungen im Personalbereich - Aufbau und Organisation der Anlagenbuchhaltung
- Verkauf von Sachanlagen
- Entnahme von Sachanlagen
- Inzahlungnahme von Sachanlagen
- Aufstellung und Gliederung des Jahresabschlusses
- Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
- Bildung von Rückstellungen
- Bewertungsgrundsätze nach HGB und EstG
Die Präsentationssoftware PowerPoint
40 Unterrichtsstunden
- Planung
- Grundlagen zum Arbeiten mit Präsentationen
- Master sind Vorlagen
- Animation
- Präsentieren
- Folien und Begleitmaterial drucken
- Praxisbezogene Erstellung von kaufmännischen Schriftstücken
Optional:
Rechnungswesen in Datev oder
Finanzbuchhaltung in Lexware
Rechnungswesen in Datev
80 Unterrichtsstunden
- Einführung in DATEV pro Kanzlei-Rechnungswesen
- Buchen im DATEV-System
Finanzbuchhaltung in Lexware
80 Unterrichtsstunden
- Das Programm bedienen
- Arbeiten im Programm-Modul „Buchhalter“
IHK Fachkraft Buchführung
Grundstufe
70 Unterrichtsstunden
- Grundlagen des allgemeinen Steuer- und Handelsrechts
- Wichtige Steuergesetze du Steuerarten
- Bedeutung und Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung
- Zusammenhänge zwischen Betriebsrechnung, Kalkulation und Buchführung
- Bedeutung und Aufgaben von Planung und Statistik
Aufbaustufe
168 Unterrichtsstunden
- Inventur und Bilanzierung
- Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Organisation der Buchführung
- Grundlagen der EDV Buchhaltung
- Einrichtung von Mandanten und Durchführung der Buchungen mit Software Lexware oder KHK
- Jahresabschluss und Lagebericht nach Handelsgesetzbuch
- Jahresabschlussbuchungen
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Allgemeine Bewertungsgrundsätze
- Handels- und Steuerbilanz
- Jahresabschlussanalyse und Jahresabschlusskritik
- Erarbeitung von Schlossfolgerungen für die Unternehmensführung (Fallstudie)
Anwenderstufe
42 Unterrichtsstunden
- Vorbereitung, Planung, Durchführung, Auswertung der Projektarbeit
- Neueinrichtung einer ordnungsgemäßen Buchhaltung mit Eröffnungsbilanz, laufender Erfassung der Geschäftsfälle und Erstellen des Jahresabschlusses