Coaching zur Stabilisierung von Beschäftigungsverhältnissen
Aktivierungs- und BeratungszentrumGrundsätzliche Informationen
Zielgruppe: Alle förderfähigen Personen nach SGB II und SGB III, die eine Unterstützung zur positiven Entwicklung des Beschäftigungsverhältnisses benötigen.
Zugangsvoraussetzung: Erwerbsfähige Leistungsberechtigte, die ein Beschäftigungsverhältnis aufnehmen bzw. aufnehmen wollen/können und Unterstützungsbedarfe haben.
Maßnahmeziel: Stabilisierung von geförderten und ungeförderten Beschäftigungsverhältnissen mit dem Ziel, eine Beendigung oder vorzeitige Beendigung der Beschäftigung zu verhindern.
Durchführungsart: Vollzeit und Teilzeit möglich. Einzelbetreuung in Präsenz.
Durchführungsort: Niedersachsen und Thüringen.
Dauer: 120 Ustd.
Rückruf vereinbaren?
Sie benötigen detailliertere Informationen zu unseren Themen? Rufen Sie uns gerne direkt an.
Niedersachsen: 0551 43 099
Thüringen: 03632 70 58 18
Niemanden erreicht oder ausserhalb der Geschäftszeiten?
Coaching zur Stabilisierung von
Beschäftigungsverhältnissen
Erfassung beruflich relevanter Fähigkeiten und Fertigkeiten
Zeit- und Selbstmanagement
- Mobilitätscoaching
- Bewältigung von Alltagsproblemen
- persönliches Zeit- und Selbstmanagement verbessern
- Kinderbetreuung
- Einarbeitungsplanung
Gespräche mit Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- Erarbeitung kooperativer Maßnahmen im Betrieb
- Hilfe bei Problemen am Arbeitsplatz durch lösungsorientierte Gespräche
- Betriebsbesuche
Kommunikationstraining
- Kommunikationsregeln und Kommunikationstraining
- Gesprächsführung
- Umgang mit Vorgesetzten und Kollegen
Beratung und Begleitung
- Stress-, Überforderungs- und Konfliktmanagement
- Krisenmanagement – Krisenintervention bei Abbruchgefahr
- Steigerung der persönlichen Kompetenzen und der Belastbarkeit
- Gesundheitsmanagement
- Rückmeldegespräche und Reflexionsarbeit